Hauptbereich
Nachhaltige Beschaffung
Die Verwaltung achtet bei der Beschaffung auf nachhaltige Waren und Dienstleistungen sowie faire Produktionsbedingungen. So werden neben den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit auch der Umwelt- und Ressourcenschutz, die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen und die Prinzipien des fairen Handels berücksichtigt. Die Einführung der nachhaltigen Beschaffung erfolgt dabei schrittweise und nach Produktgruppe.
Zurzeit werden importierte Lebensmittel wie etwa Kaffee, Tee und Zucker aus fairem und biologischem Anbau beschafft. Zudem hat die Verwaltung auf 100% Recyclingpapier umgestellt. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde bereits vom Umweltbundesamt und der Initiative Pro Recyclingpapier als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Grüner Beschaffen Urkunde (PDF-Dokument, 236,42 KB, 21.07.2022)
Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal!
Der Kurzfilm zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung wurde von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (KNB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und weiteren dreizehn Bundesländern veröffentlicht.
VideoNachhaltige Beschaffung ist das neue Normal!