Hauptbereich
Agenda 2030
Viele kommunale Entscheidungen reichen weit in die Zukunft. Damit beeinflussen sie auch das Leben zukünftiger Generationen – lokal und global. Daher wird die Gemeinde Frickingen Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der kommunalen Praxis verankern und sich dabei an der Agenda 2030 orientieren.
Bei der Agenda 2030 handelt es sich um einen Zukunftsvertrag für die Weltgemeinschaft. Die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen stellen sich damit gemeinsam den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten SDGs (sustainable development goals), bilden den Kern der internationalen Übereinkunft.
Die 17 Ziele sind eng miteinander verknüpft und bilden die gesamte Bandbreite der Kommunalentwicklung ab. Alle Bereiche werden angesprochen: Von der Wirtschaft, Soziales und Klimaschutz über Landwirtschaft, Wasserversorgung oder dem Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu Bildung und Gesundheit.
Die Agenda 2030 dient daher als hilfreiche Grundlage für eine nachhaltige und strategische Kommunalentwicklung. Mit Blick auf die 17 Ziele, den Bedürfnissen der Bevölkerung von Frickingen und unter Berücksichtigung des globalen Gemeinwohls setzt die Gemeinde eigene Schwerpunkte beim kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement.